Buchempfehlung: Der Emotionscode
Ob wir wollen oder nicht: Emotionen beeinflussen unser Denken, unser Handeln und unsere Beziehungen. Emotionale Blockaden können auch Schmerzen, Funktionsstörungen und schließlich Krankheiten auslösen.
Ob wir wollen oder nicht: Emotionen beeinflussen unser Denken, unser Handeln und unsere Beziehungen. Emotionale Blockaden können auch Schmerzen, Funktionsstörungen und schließlich Krankheiten auslösen.
Die Frauenkrankheit Endometriose wird oft sehr spät diagnostiziert. Zwei Ärzte aus der Region haben sich mit einer Betroffenen zusammengetan und arbeiten nun daran, dass die Krankheit bekannter wird.
Die Chefärzte Michael Burkhardt und Stefan Renner über Diagnose und Behandlung von Endometriose
Aufgabe der Stiftung ist es, das Bewusstsein und die Erkenntnis über die Diagnose und die Therapie der Endometriose zu fördern; dies insbesondere durch Unterstützung der Forschung, Fortbildung der Ärzteschaft und durch Öffentlichkeitsarbeit.
Die Europäische Endometriose Liga unterstützt die Erforschung und wissenschaftliche Arbeit über Endometriose. Unser Ziel ist die umfassende Aufklärung über Endometriose und verwandte Krankheitsbilder, wie Myome. Wir setzen uns dafür ein, dass die Diagnose früher gestellt wird und eine auf die Patientin individuell abgestimmte Therapie erfolgen kann.